APFEL ÜBER
Apfel ist eine Frucht des gemäßigten, besonders kalten gemäßigten Klimas. Apfel ist die Obstsorte, die am meisten Winterruhe braucht. Um den Kühlbedarf der Äpfel in den Versuchen zu decken, muss dieser je nach Sorte für 2322-3648 Stunden unter +7,2°C gehalten werden. Wenn es unter 0°C ist, braucht es 1081-2094 Stunden Kühlung. Infolge unzureichender Kühlung sterben einige der Blüten ab, und die verbleibenden Blüten öffnen sich später und unregelmäßig als normal. So werden spät blühende Blüten wegen fehlender Düngung abgeworfen. Bei Apfelbäumen, die sich nicht von ihrer Kälte erholt haben, halten die Blattaugen nicht und der Baum bleibt kahl. Apple mag auch keine hohe Sommerhitze. Wenn die Temperatur über 40 °C steigt, hört das Wachstum auf und bei höheren Temperaturen beginnt die Schädigung.
Apple liefert im Allgemeinen erfolgreiche Ergebnisse in vielen Bodentypen. Die Untergrundstruktur des Ortes, an dem der Garten angelegt werden soll, ist wichtig. Der Untergrund sollte so entwässert werden, dass die Pflanzenwurzeln niemals in Wasser getaucht werden und die Ausbreitung der Wurzeln erleichtern. Harter und wasserspeichernder Untergrund verhindert die Entwicklung, beeinträchtigt das Wachstum und die Lebensdauer des Baumes. Am besten ist der Untergrund kiesig-lehmig. Es ist wünschenswert, dass die Bodentiefe 2 Meter oder mehr beträgt. Die besten Böden für den Apfelanbau sind lehmige, lehmig-sandige oder sandig-lehmige durchlässige Böden mit optimal 6,0-6,5 pH-Wert und normalem Kalk sowie ausreichend Humus und Feuchtigkeit.
Obwohl in Apfelplantagen, die mit einer einzigen Sorte angelegt wurden, reichlich Blüten zu sehen sind, ist der Hauptgrund für den fehlenden Fruchtansatz das Befruchtungsproblem. Apfelsorten sind im Allgemeinen selbstunfruchtbar. Das heißt, sie können nicht mit ihrem eigenen Pollen befruchtet werden. Sie brauchen unbedingt Pollen einer anderen Bestäubersorte. Aus diesem Grund sollte schon beim Anlegen des Gartens auf eine gute Sortenmischung geachtet werden. Bei Sortenmischungen ist es notwendig, die Bestäubersorte(n) der bevorzugten Hauptsorte zu kennen.
Heute gibt es weltweit mehr als 6 500 Apfelsorten, und diese Zahl erreicht in der Türkei 460. Unter diesen ist die Zahl derer, die eine hohe Qualität und einen hohen Ertrag aufweisen und kommerziell angebaut werden, sehr gering. Apfelsorten werden seit Jahrhunderten durch natürliche Selektion, zufällige Sämlinge und spontane Mutationen in den Anbaugebieten gebildet. Im heutigen modernen Apfelanbau wurden durch Hybridisierungszüchtung sehr überlegene Sorten in Bezug auf Qualität und Ertrag erzielt. Mit abnehmender Wuchskraft sowohl des Wurzelstocks als auch der im Obstbau verwendeten Sorte, also mit Verkümmerung des Baumes, ein Schritt in Richtung dichter (Dichtbau) Obstbau. Im Intensivobstbau werden höhere Erträge erzielt, da mehr Bäume im Bereich der Rußeinheit verwendet werden. Das Produkt wird in jungen Jahren aus Streuobstwiesen entnommen, die aus Zwergbäumen angelegt wurden. Arbeitskräfte und Kosten werden reduziert, Kultur- und Pflegepraktiken werden erleichtert und eine qualitativ hochwertigere Obstproduktion ist möglich. Zwergapfelbäume hingegen können entweder durch Verwendung schwacher Unterlagen oder durch Verwendung halbzwergwüchsiger Sorten vom Typ "Sporn" erhalten werden.
Starkrimson Delicious und Starkspur Golden Delicious, die Spornmutanten von Starking Delicious und Golden Delicious, werden in großem Umfang in der Türkei angebaut. Spornäpfel erleichtern aufgrund ihrer Wuchseigenschaften die Pflegearbeiten. Sie zieht viel Aufmerksamkeit von Züchtern auf sich, besonders wegen ihrer schwachen Entwicklung und frühen Fruchtbildung. Da diese bereits in einem frühen Alter und sogar im Jahr nach der Pflanzung Früchte tragen, sind die Gründungskosten in kürzerer Zeit gedeckt. In einer Reihe von Studien, die im Zentralforschungsinstitut für Gartenbau Yalova Atatürk durchgeführt wurden, wurden einige wichtige Apfelsorten, die in der Welt bekannt sind, und Apfelsorten, die in unserem Land angebaut werden, ausprobiert, und diejenigen, die die besten Ergebnisse lieferten, wurden als hoffnungsvoll ausgewählt. Züchter davon wurden in Produktionsbetrieben eingerichtet und sie wurden an Züchter im ganzen Land verteilt.
Pflanzzeit Apfelsetzlinge können in Regionen mit warmen Wintern und ohne Niederschlag vom Herbst (nach dem Laubfall) bis zum Beginn der physiologischen Aktivität (Frühling) gepflanzt werden. In Regionen mit kalten oder regnerischen Wintern sollte die Frühjahrspflanzung bevorzugt werden. Vorbereiten des Gartenbereichs für die Bepflanzung Für eine gute Bewässerung des Landes sollte eine geeignete Bodennivellierung durchgeführt werden. Bei der Anlage eines Gartens auf abschüssigen Flächen ist eine Setzung (Terrassierung) ein Muss. An Orten mit hohem Grundwasser sollte das Entwässerungsproblem gelöst werden, bevor in schwere (lehmige) Böden gepflanzt wird, die Wasser halten. Bevor Sie den Ort bepflanzen, an dem der Garten angelegt werden soll, ist es richtig, ihn einmal tief zu bearbeiten und dann ein- oder zweimal an die Oberfläche zu bringen. Bevor ein Apfel anstelle einer abgerissenen Apfelplantage neu gepflanzt werden kann, müssen mindestens einige Jahre vergehen. Weil es notwendig ist, das Phänomen der Bodenermüdung zu berücksichtigen.



Apple Bäumchen
Apfelsorten
Günstigster Apfel-Setzling
Großhandel mit Apfelsetzlingen
Wo wächst Apfel?
Wie Apple wächst
Apple-Vorteile?
Wie pflanzt man einen Apfelsetzling?
Apfelsetzlinge kaufen
Apfelplantage
Apple Bäumchen Ankara
Apfelbaum Antalya
Apfelbäumchen Adana
Apple Bäumchen Mersin
Apfelbäumchen Muğla
Apfel Bäumchen Konya
Apple Bäumchen Istanbul
Apple Bäumchen Izmir
Apfel Bäumchen Bursa
Apfel Bäumchen Kayseri
Apfelbäumchen Trabzon
Apfelbäumchen Edirne
Apfelbaum Canakkale
Apfelbäumchen Malatya
Apfelbäumchen Gaziantep
Apfelbäumchen Eskisehir
Apfel Bäumchen Manisa
Apfel Bäumchen Samsun
Apfel Bäumchen Karaman
Apfelbäumchen Sanliurfa